Chronik
Traditionsbetrieb fürs 21. Jahrhundert
Eine Erfolgsgeschichte in dritter Generation
Wir sind ein Familienbetrieb im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Im wörtlichen Sinn, weil unser Geschäftsführer Josef Gnant die Arbeit von Eltern und Großeltern fortführt und ausbaut. Und im übertragenen, weil sich die mehr als 100 Gnant-Mitarbeiter als Teil einer Gemeinschaft verstehen: Sie sind auf ganz altmodische Weise stolz auf gute, ehrliche Arbeit. Von diesem Berufs-Ethos profitieren auch unsere Kunden: Weil unsere Mitarbeiter besser ausgebildet und fairer bezahlt werden, arbeiten sie besser und können mehr Erfahrung in jedes Projekt einbringen, da sie dem Betrieb oft über Jahrzehnte erhalten bleiben. Und das macht wiederum unsere Kunden zu zufriedeneren Kunden.
Firmenchronik
1959
Josef und Leopoldine Gnant gründen „Gnant Milchtransporte“

1975
Baustoffhandel als neuer Geschäftszweig

1977/78
Aufstockung Büro und Werkstatt

1985
Fernverkehr, auch ins Ausland
Sand- und Schottergruben in Trasdorf entstehen
Deichgräberei-Gewerbe wird angemeldet
Mittlerweile 20 Arbeiter, 8 Bagger, 2 Raupen und 7 LKWs

1986
Christine Gnant macht sich mit Ölhandel selbständig und übernimmt die österreichweite Logistik für ELF Schmiermittel (heute: Total)
Zubau einer Lagerhalle

1989
Gnant wird eine GmbH

1993
Josef sen. und Leopoldine treten ihren Ruhestand an
Christine übernimmt den Betrieb

1999
Josef Gnant jun. (ältester Sohn von Christine) beginnt seine Ausbildung im Betrieb

2001
Fuhrwerker-Prüfung, Erdbau-Prüfung

2003
Erwerb der Schottergrube Zwentendorf

2006
Erwerb Schottergrube Mitterndorf
Recyclinganlage Sieghartskirchen wird übernommen und zugweise ausgebaut

2007
Spatenstich Wimmersdorf: Errichtung eines neuen Firmengeländes mit Lagerhallen auf 10.000 m2

2009
50-Jahr-Feier
50. Mitarbeiter
50. Maschine für den Bau
Josef Gnant erhält Gewerbeschein für Baumeister (eingeschränkt auf Abbrucharbeiten)

2010-2013
Erweiterung und Entstehung der Deponien Diendorf, Hütteldorf und St. Pölten sowie der Schottergrube Zwentendorf

2015
100. Mitarbeiter
Errichtung eines Betriebsgeländes von 14.000 m2 in Einsiedl
Eröffnung Imbiss „Zum Kosy“ auf dem Betriebsgelände
